• Startseite
  • Gemeinde
    •  
    • Daten & Fakten
    • Ortsplan
    • Verkehrsanbindung
    • Geschichte
    • Gemeindearchiv
    • Impressionen
    • Öffentliche Gebäude
      •  
      • Dörphus "to de Nah"
      • Bürgerhaus
      • Friedhofskapelle
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
    • Parteien
    • Sitzungen
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    • Amt Itzstedt
      •  
      • Vertreter Im Amt
      •  
    •  
  • Institutionen
    •  
    • Ev. Kirchengemeinde
    • Flüchtlingshilfe
    • Feuerwehr
    • BUND
    • Wohngruppe
    • Offene Ansprechpartnerin für Senioren
    • Miteinander Wohnen in Nahe eG
    •  
  • Bildung
    •  
    • Kindergarten
    • Familienzentrum Nahe
    • Schule
    • Bücherei
    • Vereine
    • Volkshochschule
    •  
  • Freizeit & Kultur
    •  
    • Sportvereine
    • Gesangvereine
    • Theatergruppen
      •  
      • MamPas Theatergruppe
      • Naher Speelstuv
      •  
    • Landfrauen
    • Seniorenclub
    •  
  • Gesundheit & Soziales
    •  
    • Ärzte
    • Apotheke
    • Rotes Kreuz
    • Sozialverband
    • Massage
    • Physiotherapie
    • Optiker
    • Wir sind Nahe
    •  
  • Unternehmen in Nahe
    •  
    • Unternehmen
    • Lebensmittel
    • Essen und Trinken
    • Geldinstitute
    • Sonstige Branchen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Gästebuch
    •  
  • Impressum
Gemeinde Nahe vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Suche
 
Veranstaltungen
 
Sitzgymnastik im Familienzentrum Nahe
06.12.2019 - 11:00 Uhr
Familienzentrum Nahe
 
Wieder Fit nach der Geburt: Rückbildungs-Yoga im Familienzentrum
11.12.2019 - 09:15 Uhr
Familienzentrum Nahe
 
Spatzennest für Babys bis 12 Monate: Mutter/Kind-Gruppe im Familienzentrum
11.12.2019 - 09:30 Uhr
Familienzentrum Nahe
 
[ mehr ]
 
Aktuelles
 
16.12.19 | 16.30 Uhr: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Umweltausschusses und Ausschusses für die Schwimm- und Badestätte am Itzstedter See des Amtsausschusses des Amtes Itzstedt
04.12.2019
 
19.12.19| 19.30 Uhr: Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Kultur und Soziales der Gemeindevertretung Nahe
 
 
10.12.19| 19:30 Uhr: Einladung zur Sitzung des Werkausschusses Eigenbetrieb Wasserwerk im Amt Itzstedt
 
 
12.12.2019 | 19:30 Uhr: Einladung zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Nahe
03.12.2019
 
[ mehr ]
 
Wetter
 
 
     +++  16.12.19 | 16.30 Uhr: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Umweltausschusses und Ausschusses für die Schwimm- und Badestätte am Itzstedter See des Amtsausschusses des Amtes Itzstedt  +++     
     +++  19.12.19| 19.30 Uhr: Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Kultur und Soziales der Gemeindevertretung Nahe  +++     
     +++  10.12.19| 19:30 Uhr: Einladung zur Sitzung des Werkausschusses Eigenbetrieb Wasserwerk im Amt Itzstedt  +++     
     +++  12.12.2019 | 19:30 Uhr: Einladung zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Nahe  +++     
     +++  10.12.19| 20:00 Uhr: Einladung zur ordentlichen Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Nahe  +++     
     +++  05.12.19| 19:30 Uhr: Einladung zur Sitzung des Gemeinschaftsausschusses der Gemeinden Itzstedt und Nahe  +++     
     +++  Es sind noch Plätze frei im "Spatzen-Nest" mit Pädagogin Julia Brückmann  +++     
     +++  ab dem 09.01.2019 jeden Mittwoch von 15-17 Uhr: Cafe‘ Kinderwagen im Familienzentrum Nahe  +++     
     +++  Gewerbetreibende, Vereine & Verbände in Nahe aufgepasst!  +++     
     +++  jeden 2. Mittwoch v. 9:30-11:30 "Spatzennest" Mutter/Kind-Gruppe für Babys von 0-12 Mon.(versetzt zum Milch-Café jeden 2. Dienstag von 9.30-11:30 Uhr)  +++     
     +++  Online-Katalog der Gemeindebücherei Nahe/Itzstedt  +++     
     +++  Alte Bilder für das Gemeindearchiv gesucht!  +++     
     +++  e books in Nahe  +++     
Link verschicken   Drucken
 

Webseitenförderprogramm „Nahe vernetzt“

 

Projektpartner für kostenfreie Webseitengestaltung gesucht

 

In der heutigen Zeit ist für jede gesellschaftliche Institution ein zeitgemäßer Internetauftritt mit aktuellen Inhalten wichtiger denn je. Eine Homepage ist Visitenkarte und Aushängeschild zugleich. Oft fehlen jedoch Geld, Zeit und nicht zuletzt die technische Kenntnis, um eine moderne Webpräsenz realisieren zu können. Dank der Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V., haben nun alle kommunalen und sozialen Einrichtungen, Schulen, Kitas, Vereine, Feuerwehren und Unternehmen aus der Region die Möglichkeit, an einem exklusiven Förderprogramm teilzunehmen. Das Pilotprojekt ermöglicht allen Institutionen in der Gemeinde Nahe sich eine neue Internetseite gestalten oder einen bereits bestehenden Webauftritt überarbeiten zu lassen.

 

Ziel der geförderten Webseitenprojekte ist es, dass Einrichtungen, Vereine und Unternehmen aus der Gemeinde Nahe mit einer zeitgemäßen Homepage mit modernem Design und aktuellen Inhalten im Internet zu finden sind. Bei der Erstellung wird großen Wert darauf gelegt, dass die neue Seite einen auf die Anforderungen und Bedürfnisse des jeweiligen Projektpartners zugeschnittenen Inhaltsaufbau mit individuellem Design erhält. Einen weiteren Vorteil bietet das Verwaltungsprogramm der neuen Internetseite. Die Webseite kann nach der Fertigstellung mit einem einfach zu bedienenden Programm von jedem internetfähigen Computer aus eigenständig gepflegt werden.

 

Exklusiv für die Gemeinde Nahe werden vom Förderverein für regionale Entwicklung e.V. in den kommenden Monaten zehn geförderte Projektplätze für Interessenten aus der Region angeboten. Die professionelle Webseitenerstellung ist zu 100 Prozent gefördert und daher für alle Projektpartner kostenfrei. Lediglich die ab der Online-Schaltung entstehenden Gebühren für das Webseitenhosting über einen externen Dienstleister müssen übernommen werden. Die Gebührenhöhe kann jedoch dank der Bereitstellung von Fördermitteln zu vergünstigten Konditionen angeboten werden.

 

Bei Interesse an einer kompletten Neuerstellung einer Webseite oder an einer Überarbeitung einer bestehenden Internetpräsenz, nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. auf. Per Telefon, E-Mail oder über die Internetseite des Vereins erhalten Sie mehr Informationen über das neue Förderprogramm und den möglichen Projektablauf.

 

 


 

Kontaktformular

 

 

Förderverein für regionale Entwicklung e.V.
Arthur-Scheunert-Allee 2
14558 Nuthetal


Tel.: (0331) 550 474 71 /-72
Fax: (0331) 550 474 01

 

www.foerderverein-regionale-entwicklung.de


 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
 
Startseite       |       Login       |       Datenschutz       |       Impressum / EU-DSGVO